Domo schließt Folienproduktion in Leuna

2023-03-15 17:02:38 By : Ms. Joyce Huang

Das Unternehmen Domo Chemicals hat angekündigt, seine dritte Linie von biaxial orientierten PA-Folien (Bopa) in Leuna ab August 2020 einzustellen und zu schließen. Grund für die „schwierige Entscheidung“ sei eine weltweite Überkapazität für Nylonfolien.

In Leuna schließt die Produktion biaxial orientierter PA-Folien. (Bild: Domo)

Die betroffenen Mitarbeiter wurden bereits informiert und andere Betriebe im Werk Leuna seien nicht betroffen, teilte Domo mit. So halte das Unternehmen etwa seinen Polyamid-6-Standort aufrecht. Auch die italienische Tochterfirma, Domo Film Solutions (DFS), soll ihre Bopa- und CPA-Werke in Cesano Maderno weiter betreiben. „Unter diesen außergewöhnlichen Umständen hoher Geschäftsvolatilität haben wir uns entschieden, uns weiterhin auf Qualität und Flexibilität durch vorsichtiges und smartes Asset Management zu konzentrieren, anstatt mit kurzfristigen Volumenstrategien zu reagieren“, erklärte Attilio Annoni, Geschäftsführer von DFS.

Mit der Übernahme des europäischen PA66-Geschäfts von Solvay zu Beginn dieses Jahres war Domo Chemicals zu einem weltweit führenden integrierten Anbieter von Nylon 6 und 66 geworden. Trotz der derzeitigen Marktabschwächung, die sich auf die Automobil- und andere Industriesegmente auswirkt, bleibt das Unternehmen nach eigenen Angaben „auf Kurs, seine globalen Wachstumsziele zu erreichen.“ (jg)

Weltweit werden jährlich über 330 Millionen Tonnen Kunststoffe (2016: 335 Mio. t) hergestellt (Angabe ohne Fasern aus PET, PA und PP). Seit Beginn der industriellen Kunststoffproduktion Anfang der 1950er Jahre wurden insgesamt rund 8,3 Mrd. Tonnen Plastik erzeugt. (Bild: manu - fotolia)

In Europa wurden 2016 rund 60 Mio. Tonnen Kunststoffe hergestellt - knapp ein Fünftel der globalen Produktion. (Bild: Bogdanski - fotolia)

Die Hälfte der weltweit produzierten Kunststoffe (Thermoplaste und Polyurethane) kommt aus Asien, China ist der größte Produzent. Schade eigentlich, dass sich kein chinesischer Hersteller bislang an der "Alliance To End Plastic Waste" beteiligt. Daten: Plastics Europe, (Bild: white - Fotolia)

Knapp 40 % der in Europa eingesetzten Primärkunststoffe werden für Verpackungen verwendet. Zweitgrößter Abnehmer ist die Bauindustrie (19,7 %), gefolgt von der Automobilindustrie (10 %). Daten: Plastics Europe, (Bild: Richard Villalon - Fotolia)

In Sachen Kunststoffrecycling gibt es auch in Europa noch viel zu tun. Obwohl die Deponiequote zwischen 2006 und 2016 von 13 auf 7 % gesunken ist, lag die Recyclingquote 2016 lediglich bei 31 %. 42 % werden energetisch genutzt. (Bild: Lobster - fotolia)

90 % des Plastikmülls in den Ozeanen wird über 10 Flüsse eingetragen - davon liegen acht in Asien und zwei in Afrika. Der Ganges allein befördert jedes Jahr 1 Mrd. kg Plastik in den Ozean. (Angaben: Alliance to end plastic waste, (Bild: Gunnar Schreiber - fotolia)

Ich bin einverstanden, von chemietechnik.de per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.