Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
REGION. Der Eislaufplatz in Herzogenburg ist beliebt. Heuer setzt man auf eine neue energiesparende Technik.
Mitte Dezember ist es soweit: Dann können die Herzogenburger wieder ihre Eislaufschuhe auspacken und sich aufs Eis schwingen. Aber: Eine Sache ist dieses Mal anders! Die Stadt nimmt nämlich rund 150 000 Euro in die Hand, um wiederverwendbare Polyethylen-Platten zu kaufen. So reagiere man auch auf die Energiekrise.
Eine Neuanschaffung wäre ohnehin notwendig gewesen, da ein Kühlaggregat defekt ist. Schon im Sommer diskutierten die Verantwortlichen über die Zukunft des Eislaufplatzes in Herzogenburg. Die Energiekrise macht schließlich auch vor Gemeinden nicht halt. Bei der kürzlich abgehaltenen Gemeinderatssitzung entschied man sich schließlich beim Bestbieter einzukaufen: Die Firma Like-Ice Sciene. Sie wurde nun mit der Umsetzung des Projektes beauftragt. Für den laufenden Betrieb werden so Stromkosten gespart. Like-Ice ist zwar (wie der Name "Wie-Eis" schon verrät) kein echtes Eis, aber es käme sehr nahe dran. „Durch eine Miet-Kauf-Variante haben wir die Möglichkeit, dieses System in der heurigen Eislaufsaison auf Herz und Nieren zu testen“, erklärt Bürgermeister Christoph Artner.
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Das Autohaus Birngruber veranstaltet am 25. März ab 13.00 Uhr erstmals eine Live Auktion. KREMS/ TULLN/ LANGENLOIS. Zum ersten Mal bietet sich die Gelegenheit, Fahrzeuge, andere Produkte, die man einfach haben muss, und einzigartige, unvergessliche Erlebnisse mit sensationellen Ausrufungspreisen zu ersteigern. Ersteigern und Einsteigen Mit dabei sind zum Beispiel ein Camper California für eine Woche zum Ausrufungspreis um einen Euro oder eine Vespa 125 Sprint ABS zum Ausrufungspreis von 2.000,-...
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.