Aimplas entwickelt Folie aus Kaffeesatz - packaging journal

2023-03-15 17:08:19 By : Mr. Admin Prettyhome

Im Rahmen des europäischen Projekts WaysTUP! sollen neue Wertschöpfungsketten für die Verwendung von städtischen Bioabfällen aufgezeigt werden. Einer der Projektpartner, das spanische Kunststofftechnologiezentrum Aimplas, hat jetzt eine biobasierte Kunststofffolie aus Kaffeesatz entwickelt.   

Die Umwandlung von biologischen Abfällen in nutzbare Ressourcen ist einer der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft, und das Hauptziel des europäischen Projekts WaysTUP!. In verschiedenen Forschungsbereichen sollen dabei neue Wertschöpfungsketten für die Verwendung von städtischen Bioabfällen geschaffen werden. Im Rahmen dieses Projekts hat das spanische Kunststofftechnologiezentrum Aimplas eine Kunststofffolie aus Kaffeesatz entwickelt und macht damit Abfall zu einer Quelle für hochwertige neue Produkte.

“WaysTUP! ist ein klares Beispiel dafür, wie Bioabfall eine wichtige Rolle beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft spielen kann, indem sein Potenzial als Quelle für hochwertige Sekundärressourcen genutzt wird. In unserem Fall wandeln wir Kaffeeabfälle in Kunststofffolien für Verpackungen um.”

Nuria López, Projektleiterin bei AIMPLAS

Im Rahmen des Projekts werden verschiedene Formen von städtischen Bioabfällen, neben dem Kaffeesatz auch Fisch- und Fleischabfälle sowie Speiseöl, in neue biobasierte Produkte wie Lebensmittelzusatzstoffe, Gewürze, Insektenproteine, Bioethanol, Biolösungsmittel und Biokunststoffe für Verpackungen verwandelt.

Der von Aimplas als Ausgangsstoff genutzte Kaffeesatz stammt aus Restaurants und wird von Bio-Bean, dem weltweit größten Kaffeeabfall-Recycler gesammelt. Aimplas gewinnt daraus das Biopolymer PHA (Polyhydroxyalkanoat) und formuliert es so, dass es durch Extrusion verarbeitet werden kann. Die hergestellte biobasierte Folie ist dann für verschiedene Arten von flexiblen Verpackungen nutzbar.

Das WaysTUP! Projekt wird durch das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 finanziert. Insgesamt 26 Forschungszentren, lokale Behörden, Unternehmen und Städtenetzwerke sind an dem Projekt beteiligt.

Dank einer neuen Lösung des finnischen Start-ups Sulapac können Kappen für Luxusflakons nun kunststofffrei und recyclingfähig sein, ohne Ästhetik und Funktionalität zu beeinträchtigen.

Progroup hat den PPI Award in der Kategorie „Sustainability Leadership Award 2023“ erhalten. Mit dem Fachpreis der Papierbranche werden Progroups Hightech-Standorte gewürdigt, die das Unternehmen nach den Regeln einer effizienten Kreislaufwirtschaft und dem „Zero Waste“-Prinzip aufgebaut hat. 

In immer mehr Ländern der EU werden Einwegtüten aus den Supermärkten verbannt. In den Niederlanden haben nun fünf Supermarktketten verkündet, beim Verkauf von Obst und Gemüse keine Einwegtüten mehr anzubieten.

Nach der neuen Verpackungsverordnung folgt die nächste Regelverschärfung. Dieses Mal geht es um die Green Claims: Werbeversprechen zur Nachhaltigkeit eines Produkts müssen künftig belegt werden. Die Vorschläge der Kommission müssen zwar noch durchs EU-Parlament, die Verpackungsbranche sollte sich dennoch schnell darauf einstellen.

Der Weg in eine nachhaltigere Verpackungslandschaft kann kein Alleingang sein. Das zeigt eine Kooperation der beiden Unternehmen Neste und Illig. Diese führen gemeinsam eine Fallstudie zum Einsatz erneuerbarer Rohstoffe insbesondere bei Lebensmittelverpackungen durch.

Kunststoffe sind aus der Welt der Verpackung nicht mehr wegzudenken. Die Polymere sind in ihren Anwendungsmöglichkeiten vielfältig. Dazu kommen geringes Gewicht, hohe Haltbarkeit und Anwendungsmöglichkeiten auch in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel- oder Pharmabranche.

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

packaging journal finden Sie im Katalog von fachzeitungen.de

Berlin - Landesvertretung Baden-Württemberg

Brüssel - Brussels Expo

Dresden - Pullman Newa Hotel

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)

München - Holiday Inn City Centre

München - MOC Center

Osnabrück - Vienna House Remarque

Pari - Expo Porte de Versailles

Paris - Villepinte Exhibition Centre

Rheda-Wiedenbrück - A2 Forum

Shenzhen World Exhibition and Convention Center

Svenska Mässan Göteborg

EUROEXPO Messe- und Kongress GmbH

GLOBOS Logistik- und Informationssysteme GmbH

K Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.

Sächsisches Institut für die Druckindustrie (SID)

14MärGanztags 16 CCE International 2023 Internationale Fachmesse für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie Messe und Ausstellungen:Messe

März 14 (Dienstag) - 16 (Donnerstag)

Messegelände München, Bayern 81823

14MärGanztags 16 ICE Europe 2023 Fachmesse für die Veredelung und Verarbeitung flexibler, bahnförmiger Materialien Messe und Ausstellungen:Messe

März 14 (Dienstag) - 16 (Donnerstag)

Messegelände München, Bayern 81823

14MärGanztags 16 InPrint Munich 2023 Branchentreffpunkt für Print-Tech-Unternehmen Messe und Ausstellungen:Messe

März 14 (Dienstag) - 16 (Donnerstag)

Messegelände München, Bayern 81823

17AprGanztags 21 Hannover Messe 2023 Home Of Industrial Pioneers Messe und Ausstellungen:Messe

Deutsche Messe AG Messegelände, 30521 Hannover

23AprGanztags 25 ISM 2023 Internationale Messe für Süßwaren und Snacks Messe und Ausstellungen:Messe

23AprGanztags 25 Prosweets Cologne 2023 Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie Messe und Ausstellungen:Messe

25AprGanztags 27 Logimat 2023 Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement Messe und Ausstellungen:Messe

EUROEXPO Messe- und Kongress GmbH

© ella Verlag und Medien GmbH