Halter für Soundgeneratoren aus PCR
Vacunite Bottle to Bottle System
Jörg Westphal im Interview
Ein starkes Thema zur K 2016 waren neue Werkstoffe aus allen Bereichen für medizintechnische Anwendungen. Auch im Umfeld PVC und TPE gab es wieder interessante Entwicklungen.
Zusätzlich zu den DEHP-haltigen Compounds von Teknor Apex, die in der Branche seit langem standardmäßig zur Herstellung von Schläuchen verwendet werden, wurden in das Sortiment an PVC-Compounds für Schlauchanwendungen nun auch mehrere DEHP-freie Formulierungen sowie Formulierungen mit phthalatfreien Weichmachern, darunter auch hochtemperaturbeständige Produkte, aufgenommen. Damit stehen Schlauchherstellern hinsichtlich Weichmachereinsatz verschiedene Möglichkeiten aus einer Hand zur Verfügung.
Zum Compoundsortiment für Schlauchanwendungen gehören auch X-Strahlen-stabile Formulierungen. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen wie Schläuche, bei denen es auf hohe Zugfestigkeit, Abriebfestigkeit oder Knickbeständigkeit bei niedriger Härte ankommt, wurden außerdem Flexalloy-Compounds an, die auf PVC-Polymer mit hohem Molekulargewicht basieren, entwickelt und ind Programm genommen.
Für im Spritzguss produzierte Schlauchverbindungsstücke gibt es Hart-PVC-Produkte. Die neuesten davon sind Compounds des Typs SCR, die laut Hersteller eine mit der von Polycarbonat (PC) oder ABS vergleichbare Festigkeit sowie hohe Klarheit aufweisen und gleichzeitig die Spannungsrissbildung reduzieren oder eliminieren, zu der es bei PC oder ABS häufig an der Kontaktfläche zum Schlauch aus Weich-PVC kommt. X-Strahlen beständige Qualitäten sind ebenfalls lieferbar.
TPE kann auch in medizintechnischen Anwendungen eine Alternative zu PVC, Silikon und TPU für medizinische Schläuche sein. Das Produktsortiment Medalist für Schlauchanwendungen besteht aus 13 Standard- und Spezialcompounds mit Shore-A-Härten zwischen 37 und 83 und einem breiten Spektrum physikalischer Eigenschaften. Alle Elastomere dieser Marke erfüllen, so der Anbieter, die Anforderungen der ISO 10993-5, sie sind weichmacherfrei und enthalten wenig extrahierbare Anteile. Sie können mit Elektronenstrahlen, Gammastrahlen, Ethylenoxid (EtO) und Dampf (Autoklavieren) sterilisiert werden. Diese Qualitäten sind geeignet für Einzel- und Mehrfachpassagen-Schläuche für Katheter, Medikamentenzugabe, Gasversorgung und Brustraumdrainage. Sie sollen die Klarheit, Haptik, physikalischen Eigenschaften, Knickstabilität und den niedrigen Druckverformungsrest von PVC bieten und gleichzeitig Gammastrahlen-beständiger und flexibel sein. Und im Gegensatz zu Silikon bieten sie die Verarbeitungsfreundlichkeit und konstruktive Gestaltungsfreiheit von Thermoplasten, während man sich gleichzeitig keine Sorgen wegen Crosslinker und extrahierbaren Stoffen machen muss, wie dies bei Kautschuk der Fall ist. Darüber hinaus können die Compounds im Vergleich zu Silikon und TPUs in diesem Marktsegment einen wirtschaftlichen Vorteil bieten.
Das neue Medalist-Compound für Schlauchanwendungen ist die Type MD-16376, ein optisch klares Compound mit einer Shore-A-Härte 76, das auf lösungsmittelbasiertes Verkleben mit den Verbindungsstücken ausgelegt ist. Lösungsmittelbasiertes Verkleben ist einer der Hauptgründe, warum Hersteller in den Medizintechnik TPE bei Schlauchanwendungen nur langsam angenommen haben. Nachgelagerte Schritte wie Lochen, Endstück-Bestückung und Bedrucken problemlos sind möglich.
Der Anlagenbauer Zeppelin Systems erwirbt zum 1. Januar 2022 die Mehrheit der Unternehmensanteile an der Firma Magdalena Kitzmann und will damit seine Kompetenz im Bereich der sogenannten Performance Materials ausweiten. Kitzmann bleibt als...
In der Diskussion um Nachhaltigkeit hat Polyvinylchlorid (PVC) ein Imageproblem obwohl die Recyclingfrage besser beantwortet ist, als bei vielen anderen Werkstoffgruppen. Zudem liefert PVC als sehr universeller Werkstoff Lösungen für ein...
Das Rewindo-Netzwerk regionaler Annahmestellen für das Recycling ausgedienter Kunststofffenster, -rollläden und -türen wächst. Mit den Unternehmen Budde in Hille, Kremer Landtechnik GmbH in Velen, Kremer in Löbnitz an der Linde, Walter Roeder in...
Neue Möglichkeiten zur Substitution von Metallen und herkömmlicher Kurzfaserthermoplaste in medizinischen Strukturbauteilen soll eine Familie langglasfaserverstärkter Thermoplaste (LFT) bieten.
Das Fördern schwierigen Mahlguts, in diesem Fall aus dem Recycling von PVC-Fensterprofilen, stellt hohe Anforderungen an die Technik. Das Optimieren und Ergänzen einer vorhandenen Infrastruktur bedingt zudem ein konzeptionell flexibles Reagieren auf...
Der Einsatz von hochwärmebeständigem Polyvinylchlorid (High-Temp-PVC) ist beispielsweise dann interessant, wenn im Anlagenbau oder in der Gebäudetechnik höhere Temperaturen auftreten.
Anfang Juli lud die Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt (AGPU) zu ihrer Mitgliederversammlung und zum ersten VinylPlusNachhaltigkeitsforum Deutschland ein. Rund 60 Teilnehmer aus der PVC-Branche informierten sich im Collegium Leoninum in Bonn aus...
Ein spezieller Weichmacher soll die Herstellung von Weich-PVC-Produkten wie Fußbodenbelägen oder Tapeten beschleunigen und vereinfachen. Im Januar 2019 wurde die zweite Produktionskampagne gestartet.
Innerhalb von zwei Jahren eine neue Migrationsbarriereschicht für Folien aus Weich-PVC zu entwickeln, ist Ziel eines Forschungsvorhabens des SKZ und des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM).
Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter
Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.