So entsteht in Nordenham eine Eisbahn ohne Eis

2023-03-15 17:07:13 By : Ms. zenti wang

„Nordenham On Ice“ ist zurück. Nach zwei Jahren Corona-Pause können die Nordenhamerinnen und Nordenhamer in diesem Jahr wieder mit den Kufen über das Eis flitzen. Zumindest wird es sich genau so anfühlen. Auf echtem Eis laufen sie aber nicht.

Sven Köhler und Ilona Tetzlaff freuen sich, dass schon bald die "Glice"-Eisbahn in Nordenham eröffnet wird.

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren.

Sie sind bereits KZWplus Abonnent und möchten

Artikel kostenlos lesen? Dann klicken Sie hier.

Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

Eier und Kartoffeln vom eigenen Hof verkaufen Annika und Detlef Wüstehoff-Haas ab sofort jeden Dienstag auf dem Nordenhamer Wochenmarkt. Neben Hühnereiern haben sie auch noch eine Besonderheit im Sortiment.

In einer Live-Multivisionsshow berichten Sandra Butscheike und Steffen Mender am Mittwoch, 22. März, über ihre zahlreichen Reisen durch Skandinavien. Der Vortrag, für den das Duo ein ganzes Jahr lang in Norwegen, Schweden und Finnland unterwegs war, findet in der Stadthalle „Friedeburg“ in Nordenham statt und beginnt um 19.30 Uhr. „Mitternachtssonne und Polarnacht, wilde unberührte Landschaften, zerklüftete Küsten, malerische Fjorde, Tausende Seen, romantische Wälder, eine einzigartige Tierwelt, Samikultur und eindrucksvolle Städte mit nordischem Flair. All das macht die Magie Skandinaviens aus“, heißt es in der Einladung. Eintrittskarten gibt es in der Tourist-Information Nordenham (04731/93640) sowie an der Abendkasse. (pm/bal)

Eine Osteraktion zur Unterstützung der Nordenhamer Tafel beginnt am Montag, 20. März. Silvia Kerney, Tanja Frömming und Melanie Schmidt sammeln bis zum 27. März Sachspenden. Unter dem Motto „Freundliche Ostern in unfreundlichen Zeiten“ möchten sie dazu beitragen, dass es in Haushalten, die auf Hilfe der Tafel angewiesen sind, ein bisschen fröhlicher zugeht, heißt es in einer Mitteilung. Deshalb sammeln sie nicht nur „regulären Alltagsbedarf an Lebensmitteln und Hygieneprodukten“, sondern vor allem Österliches - vom Schokohasen über Osterdeko bis hin zu Eierfarben. Termine zur Abgabe der Spenden können telefonisch abgesprochen werden unter 0151/12319149 (Silvia Kerney, FAH), 0176/22977343 (Tanja Frömming, Abbehausen) sowie 0174/9098055 (Melanie Schmidt, Nordenham-Mitte). (pm/bal)